Über die Behandlung

Brustverkleinerung Operation in der Türkei

Es wird erklärt, dass erschlaffte Haut und schmerzhafte Teile des eigenen Willens entfernt und ihnen eine ästhetischere Form verliehen werden.

Es ist die Entfernung der unerwünschten Teile der Brust, so wie sie ist, und lässt sie je nach Person angenehm aussehen. Der Irrglaube, dass die Brustverkleinerung, die zu den meist durchgeführten Operationen in unserem Land gehört, nur Frauen vorbehalten ist, ist falsch. Männer haben auch ziemlich viele Operationen.

Es ist eine praktikable Operation für Erwachsene und Personen, die das volle Erwachsenenalter im Brustbereich erreicht haben. Damit die Operation durchgeführt werden kann, sollten keine riskanten Bedingungen wie eine Masse im Brustbereich vorliegen. Große Brustbereiche zu haben, kann für einige Frauen oder Männer ein Problem sein. Es sind gesunde und sichere Operationen, die dieses Problem beseitigen. Eine Brustverkleinerung wird auch bei Männern angewendet, wenn die männliche Person das Brustgewebe hat, das Frauen haben, und wenn ein schnelleres Wachstum als normal beobachtet wird, ist das Problem beseitigt. Da es sich um einen chirurgischen Eingriff handelt, ist es eine Operation, die einige Narben im Brustbereich hinterlässt.

Nach der Operation können die Narben in der ersten Zeit stärker hervortreten und die Klarheit nimmt mit der Zeit ab. 1 Jahr nach der Operation werden die Narben sehr blass und harmonieren mit Ihrer Haut. Für manche Menschen können sie zu schwach werden, um mit bloßem Auge wahrgenommen zu werden. Das primäre Ziel für die während der Operation durchgeführte Operation ist es, den erschlafften Brustwarzenbereich nach oben zu bewegen. Bei einigen Operationen kann der Brustwarzenbereich optional verkleinert werden.

Durchschnittliche Aufenthaltsdauer

7 Tage

Krankenhausaufenthalt

1 Tag

Betriebsdauer

2-4 Stunden

Art der Anästhesie

Vollnarkose

Heilungsprozess

1-2 Wochen

Wie wird eine Brustverkleinerungsoperation durchgeführt?

Eine Brustverkleinerungsoperation ist eine Operation, die sowohl bei Frauen als auch bei Männern durchgeführt wird. Es gibt viele Faktoren, die dazu führen können, dass der Brustbereich bei männlichen Personen übermäßig wächst. Unter diesen Gründen können Drogenkonsum, Ernährungsgewohnheiten, verschiedene Krankheiten aufgezeigt werden.

Eine Brustverkleinerungsoperation ist eine Operation, die sowohl bei Frauen als auch bei Männern durchgeführt wird. Es gibt viele Faktoren, die dazu führen können, dass der Brustbereich bei männlichen Personen wächst. Unter diesen Gründen can Drogenkonsum, Ernährungsgewohnheiten, verschiedene Krankheiten aufgezeigt Werden.

Die Dauer der Operation beträgt maximal 4 Stunden, abhängig von der Größe des Brustbereichs der Person. Die während einer Brustverkleinerungsoperation zu befolgende Methode hängt von der Art der Bruststruktur der Person ab. Faktoren wie die Größe des Brustbereichs, wo sich der Brustwarzenbereich befindet, seine Beschaffenheit und der Abstand des Brustwarzenbereichs zu Schultern und Hüften ermöglichen dem Arzt, die Methode zu bestimmen.

Die Operation, die durch Schneiden des Lutschers durchgeführt wird, wird durchgeführt, indem ein kreisförmiger Einschnitt im Brustwarzenbereich geöffnet und überschüssiges Fettgewebe von dort entfernt wird. Je nach Situation kann auch der Brustwarzenbereich angehoben werden. Bei der Schnittmethode, die wir das umgekehrte T nennen, wird der Schnitt im unteren Teil des Brustbereichs vorgenommen. Dann wird hier das überschüssige Fettgewebe entfernt. Nach der Operation werden die Schnittflächen geschlossen und die Eingriffe beendet. Der Patient bleibt 1 Tag im Krankenhaus.

Was sind die Risiken einer Brustverkleinerung?

Bei allen chirurgischen Eingriffen gibt es gewisse Risiken. Eine Brustverkleinerungsoperation ist eine Art von Operation, die auch Risiken birgt. Obwohl es sehr unwahrscheinlich ist, kann es beim Patienten nach der Operation zu Blutungen kommen. Es besteht die Gefahr einer Infektion durch Blutungen.

Wenn die Operation mit einem Schnitt im Brustwarzenbereich durchgeführt wird, können hier einige Negativitäten in der Struktur der Sinne beobachtet werden. Obwohl der operierende Facharzt beim Anlegen und Verschließen des Schnittes sehr vorsichtig vorgeht, besteht die Gefahr, dass die Milchgänge verletzt werden. Aufgrund dieses Risikos kann es später zu einem möglichen Rückgang der Laktation kommen.

Nach Operationen, die nicht von einem Facharzt und einem kompetenten Krankenhaus durchgeführt werden, können viele verschiedene Risikosituationen auftreten. Eine Brustverkleinerungsoperation ist eine Operation, die in einem voll ausgestatteten Krankenhaus und von Spezialisten durchgeführt werden muss. Es werden Vorkehrungen gegen die möglicherweise auftretenden Risiken getroffen, es sollte jedoch berücksichtigt werden, dass unerwünschte Situationen auftreten können.

Da bei Menschen mit Diabetes häufiger Komplikationen wie Blutungen oder Infektionen auftreten, müssen Sie vor der Operation sicherstellen, dass Ihr Zucker im Gleichgewicht ist. Auch die Risiken, die für Raucher auftreten können, sind höher als für andere Patienten. Wenn möglich, hilft es, vor der Operation mit dem Rauchen aufzuhören, um eine viel gesündere Operation zu haben.

Abgesehen von den Risiken wie Blutungen oder Infektionen gibt es keine Situation, die zu einer sehr hohen Negativität führen kann, und die Operationen sind erfolgreich.

Was ist nach einer Brustverkleinerung zu beachten?

Da es sich bei der Brustverkleinerung um einen chirurgischen Eingriff handelt, ruhen sich die Patientinnen nach der Operation für einen Zeitraum von 7 Tagen zu Hause aus. Antibiotika werden verabreicht, weil der Schnitt gemacht wird und ein Infektionsrisiko besteht. Schmerzmittel und Antibiotika sollten regelmäßig eingenommen werden.

Arzneimittel sollten in vom Arzt festgelegten Dosen eingenommen werden. Das Produkt, das den größten Vorteil gegen Schmerzen bietet, die im Brustbereich auftreten können, sind Sport-BHs. Da sie eine Struktur haben, die ein Zittern verhindert, üben sie keinen Druck aus und helfen, die Brust zu formen, indem sie Schmerzen lindern.

Nach der Operation werden Sie an den vom Arzt festgelegten Tagen zum Ankleiden aufgerufen. Der Verband ist eine Vorbeugung gegen Infektionen und beschleunigt auch den Heilungsprozess. Patientinnen sollten nach einer Brustverkleinerung einen Monat lang keine schweren Lasten tragen. Bewegungen wie Drücken oder Ziehen sind Bewegungen, die im ersten Monat vermieden werden sollten.

Nach 1 Monat kann die Person beginnen, sich leicht zu bewegen, ohne sich zu sehr zu ermüden. Schweres Heben sollte nicht durchgeführt werden und Bewegungen, die den Brustbereich erzwingen, sollten nicht ausgeführt werden. Da nach der Operation Ödeme auftreten, kann es zu einem störenden Bild kommen. Dieses ödematöse Erscheinungsbild nimmt nach einem Zeitraum von 4 Wochen ab.

Es dauert etwa 1 Jahr, bis der Brustbereich wieder in seinen ursprünglichen Zustand zurückkehrt und natürlich aussieht. Der Heilungsprozess kann beschleunigt werden, indem man mit dem Rauchen oder Alkoholkonsum aufhört. In der vom Facharzt festgelegten Zeit erleben Sie eine gesunde Erholungsphase.

Warum wird eine Brustverkleinerung durchgeführt?

Bei großen Brüsten hat die Patientin ästhetische und gesundheitliche Probleme. Es treten Rücken- und Nackenschmerzen, Verschlechterung der Körperhaltung, Buckel und Bewegungseinschränkungen auf. Zusätzlich zu diesen gesundheitlichen Problemen erschlaffen die Brüste durch Gewicht und Schwitzen, und es treten Hautstörungen unter den Brüsten auf. Ästhetisch gesehen sieht die Patientin übergewichtig aus und mag ihren eigenen Körper nicht. Zusätzlich zu den Straffungsmaßnahmen wird eine Brustverkleinerung durchgeführt. Dabei wird ein Teil der Brust entfernt und die Brust auf das gewünschte Maß gebracht.

Wie lange dauert eine Brustverkleinerung?

Brustverkleinerungsoperationen dauern je nach Brustgröße und Erschlaffung zwischen 2-4 Stunden. Viele Patientinnen wundern sich zwar über die Dauer der Operation, aber das ist ein Thema, das nicht sehr wichtig ist. Unser Ziel ist das Ergebnis, nicht die Dauer. Da für ein gutes Ergebnis viel Sorgfalt und Zeit erforderlich ist, sollte diese auch voll genutzt werden.

Für wen sind Brustverkleinerungsanwendungen geeignet?

Brüste, die nach der Pubertät ein übermäßiges Wachstum aufweisen, führen ebenfalls zu einer Erschlaffung. Das ästhetische Erscheinungsbild verschlechtert sich, Nacken-, Rücken- und Schulterschmerzen treten auf. Es kommt zu einer Verschlechterung der Körperhaltung, Schwitzen unter den Brüsten und Pilzinfektionen. Die Patientin kann sich in keiner Kleidung wohlfühlen und hat Probleme in sozial-persönlichen Beziehungen. Brustverkleinerungsoperationen werden bei Frauen mit unverhältnismäßig großen Brüsten durchgeführt. Frauen mit Brüsten, die aus hormonellen oder genetischen Gründen größer als normal sind, haben Probleme mit übermäßigem Schwitzen, Windelausschlag und Problemen bei der Kleiderwahl. Gleichzeitig haben sie auch psychologische Probleme in der Gesellschaft. Aus diesem Grund wird bei der Brustverkleinerung überschüssiges Gewebe aus dem Brustbereich entfernt, und zwar weit entfernt von den Milchgängen.

Gibt es Narben nach einer Brustverkleinerung?

Nach jeder Operation bleiben Narben an den Einschnittstellen zurück. Diese Narben sind von Mensch zu Mensch verschieden. Je nach der angewandten Methode werden unterschiedliche Einschnitte vorgenommen, und je nach Methode bleiben bestimmte Spuren zurück. Wir können Brustverkleinerungsoperationen mit vielen verschiedenen Schnitten durchführen. Je nach Brustgröße und der Methode, die der Chirurg für das beste Ergebnis hält, kann eine entsprechende Operation durchgeführt werden. Die Narben, die diese Schnitte hinterlassen, können je nach Wundheilungsstil der Person und der Nahttechnik unterschiedlich sein. Im Allgemeinen werden diese Schnitte an der Brustwarze, vertikal, horizontal unter der Brust und an anderen Stellen gesetzt. In Anbetracht der Tatsache, dass die Narben nach einiger Zeit verblassen und in etwa 1,5 Jahren nicht mehr zu erkennen sind, wird der schönen Brustform der Vorzug vor den Narben gegeben. Überschüssiges Brustgewebe wird entfernt und die Brust wird neu geformt. Die Operation wird im Verhältnis zu den Körpermaßen und entsprechend dem Wunsch der Patientin geplant.

Welche Risiken bestehen bei einer Brustverkleinerung?

Wie bei jedem chirurgischen Eingriff gibt es auch bei diesen Operationen einige Risiken, die zu Brustasymmetrien, Blutansammlungen, Infektionen und Brustwarzenverlust führen können. Wichtig ist, dass diese Risiken nicht zu hoch sind und nicht zu oft erlebt werden. Das Wichtigste ist, dass der Chirurg diese Risiken beherrscht, wenn sie auftreten. Auf diese Weise können alle Risiken in ein positives Ergebnis umgewandelt werden, um die beste Brustform zu erhalten. Darüber hinaus ist es auch wichtig, alle notwendigen Vorsichtsmaßnahmen zu treffen, um diese Risiken zu vermeiden.

Wächst die Brust nach einer Brustverkleinerung wieder?

Die Brust besteht im Wesentlichen aus Brustgewebe und Fettgewebe. Normalerweise wächst die Brust nach einer Verkleinerungsoperation nicht nach. Die verbleibende Zunahme des Fettgewebes kann sich jedoch bis zu einem gewissen Grad in einer übermäßigen Gewichtszunahme bemerkbar machen. Dabei handelt es sich keineswegs um ein Wachstum, das an das alte heranreicht. Es handelt sich lediglich um ein Wachstum in Form einer Zunahme der Fülle.