Über die Behandlung

Otoplastik in der Türkei

Die Otoplastik ist eine Ohrformungsoperation, die angewendet wird, um ein hervorstehendes Erscheinungsbild des Ohrs, ein großes Erscheinungsbild des Ohrs und unzureichende Falten in der Ohrmuschel zu entfernen. Erfolgsrate und Patientenzufriedenheit sind hoch. Die Operation des abstehenden Ohrs wird von ästhetisch-plastischen Chirurgen durchgeführt.

Durchschnittliche Aufenthaltsdauer

7 Tage

Krankenhausaufenthalt

1 Tag

Betriebsdauer

2-4 Stunden

Art der Anästhesie

Vollnarkose

Heilungsprozess

1-2 Wochen

Was ist ein abstehendes Ohr und wer ist ein Kandidat für eine Operation?

Die Ohren befinden sich auf beiden Seiten des Gesichts und sind von vorne betrachtet fast immer auffällig. Aus diesem Grund wirken sie sich direkt auf die Schönheit des Gesichts aus. Abstehendes Ohr ist, wenn der Winkel zwischen dem Kopf und dem Ohr breiter als normal ist. Wenn diese Personen von vorne betrachtet werden, ist die Ohrmuschel stärker ausgeprägt und die natürlichen Falten der Ohrmuschel in Form eines „Y“ sind entweder gelöscht oder weniger ausgeprägt als normal. Bei Menschen mit abstehenden abstehenden Ohren kann dies zu psychischen und sozialen Problemen führen, die die Lebensqualität einschränken. Spott unter Freunden beginnt oft schon im Schulalter; Es kann zu einem Bedürfnis führen, ihre Ohren mit ihren Haaren zu bedecken, zu geringem Selbstwertgefühl, Angstzuständen, einem verzerrten Körperbild und sogar zu Depressionen. Der Grund, warum das Ohr prominent erscheint, liegt tatsächlich an der Tatsache, dass sich seine Anatomie von normalen Ohren unterscheidet. Schon in jungen Jahren versuchen Frauen, die Ohren zu verstecken, um das Sammeln ihrer Haare zu vermeiden. Männer können sich auch darüber beschweren, dass ihre Freunde sich über ihre Ohren lustig machen, besonders seit ihrer Kindheit.

Das abstehende Ohr wird normalerweise vererbt. Mit anderen Worten, wenn die Eltern es haben, kann das Kind es auch haben. Es ist eher bei Jungen zu sehen. Im Allgemeinen gibt es keine andere Krankheit, die das abstehende Ohr begleitet. Die Form des Ohrs hat keinen Einfluss auf das Gehör, und das Problem ist nur ein kosmetisches Problem. Wird sie im Säuglingsalter bemerkt, bringt diese Methode keine endgültige Lösung, auch wenn ihr Fortschreiten durch das Anlegen eines Haarbandes ein wenig aufgehalten werden kann. Eine Störung des abstehenden Ohrs kann dauerhaft nur durch eine Operation behoben werden.

Wann wird eine abstehende Ohroperation durchgeführt?

Da die Ohrentwicklung im Alter von etwa 5-6 Jahren abgeschlossen ist, ist die Vorschulzeit der geeignetste Zeitpunkt für die Behandlung abstehender Ohren bei Kindern. Durch eine Ohrmuscheloperation im Vorschulalter werden psychische Traumata und soziale Probleme, die das Kind im Schulalltag erleben kann, vermieden. Die Durchführung einer abstehenden Ohrenoperation in der Vorschulzeit ermöglicht dem Kind außerdem, sich mit seinem neuen Aussehen leichter an das soziale Umfeld anzupassen, ohne sein Körperbild zu verschlechtern, und beugt Selbstbewusstseinsproblemen vor. Wenn man bedenkt, dass Menschen mit abstehenden Ohren meist in der Pubertät und Jugend einen Arzt aufsuchen, ist es besser verständlich, dass eine frühzeitige Behandlung psychischen und sozialen Traumata vorbeugt

Ästhetische Chirurgie abstehender Ohren?

Die Operation des abstehenden Ohrs (Otoplastik) wird in der Regel unter örtlicher Betäubung unter OP-Bedingungen durchgeführt und dauert etwa 1-1,5 Stunden. Bei Kindern kann auch eine Vollnarkose bevorzugt werden. Die Operation abstehender Ohren wird normalerweise durch Einschnitte in den Falten hinter dem Ohr durchgeführt und hinterlässt fast keine Narben. Die am häufigsten angewandte Methode besteht darin, den überschüssigen Knorpel im Ohr durch Ziehen oder Raspeln zu schwächen, ihn bei Bedarf zu entfernen und dem Ohr mit resorbierbaren oder nicht resorbierbaren Fäden eine neue geschwungene Form nach hinten zu geben. Eine personalisierte Operationsplanung wird die besten Ergebnisse liefern.

Herausragende Ohrästhetik nach der Operation

Einige Stunden nach der Operation kann der Patient wieder aufstehen. In den ersten Tagen kann es zu Schwellungen in den Ohren kommen, es treten keine starken Schmerzen auf und werden mit Schmerzmitteln kontrolliert. Die Ohren werden bandagiert, um das Ohrgewebe zu schützen und die Heilung zu erleichtern. Zwei Tage nach der Operation wird dieser Verband entfernt und für etwa 3-4 Wochen ein schützendes Haarband getragen, damit das Ohr seine Form behält, bis es verheilt ist. Patienten, die auf den Ohren liegen, können so nicht schaden, sie können auch duschen. Da resorbierbare Fäden verwendet werden, muss nach der Operation nicht genäht werden. Bei diesem Verfahren werden antibiotische Cremes auf die äußere Oberfläche des Ohrs aufgetragen. Bei der Kontrolle werden diese Bereiche bei Bedarf gereinigt, indem man sich die Stiche hinter dem Ohr ansieht. Wenn es notwendig ist, während der Genesungsphase eine Brille zu tragen, muss darauf geachtet werden, dass die Brille keinen Druck auf die Nähte ausübt.