Über die Behandlung

Frontal-temporales Anheben in der Türkei

Was ist eine ästhetische Stirn- und/oder Schläfenstraffung (Brauenstraffung)?

Normalerweise gibt es Querfalten auf der Stirn, deren Tiefe von Person zu Person unterschiedlich ist. Zwischen den Augenbrauen werden diese Linien vertikal. Wie bei der Gesichtshaut beginnt sich parallel mit fortschreitendem Alter die Stirnhaut zu lockern und zu erschlaffen und die bestehenden Falten werden tiefer. Mit der Zeit gehen die Augenbrauen nach unten und es entsteht ein müde wirkender Gesichtsausdruck. Mangelernährung, Rauchen, unregelmäßiger Lebensstil, Stress, Luftverschmutzung, unzureichende oder keine Hautpflege, die Wirkung der Schwerkraft und Mimik begünstigen dieses ästhetisch störende Ergebnis.

Durchschnittliche Aufenthaltsdauer

7 Tage

Krankenhausaufenthalt

1 Tag

Betriebsdauer

2-4 Stunden

Art der Anästhesie

Vollnarkose

Heilungsprozess

1-2 Wochen

Wer sind die besten Bewerber für diese Operation?

Diese Operation wird normalerweise bei männlichen und weiblichen Patienten über 40 Jahren angewendet, die keine anderen gesundheitlichen Probleme haben. Bei einer Stirnlifting-Operation werden die Falten auf der Stirn minimiert. Die über den Augen hängenden Augenbrauen werden angehoben und dorthin gebracht, wo sie sein sollten, was der Person ein frisches Aussehen verleiht. Gleichzeitig können einige der Linien in der Nähe der Augen teilweise entfernt werden.

Wie wird die Operation durchgeführt?

Bei starker Erschlaffung und notwendiger Hautentfernung kommt die klassische Methode des Stirnliftings zum Einsatz. Bei der klassischen Methode beträgt der Haaransatz 4-5 cm. Zurück bleibt eine kronenartige Narbe, die jedoch in der Kopfhaut verborgen ist. Stirnliftoperationen können seit kurzem endoskopisch durchgeführt werden. Bei Patienten, die kein überschüssiges Gewebe entfernen müssen, kann das gleiche Ergebnis mit 3 oder 4 Schnitten von 2 cm in der Kopfhaut hinter dem Haaransatz erzielt werden.

Welche Komplikationen können während oder nach der Gesichts- und Halsstraffung auftreten?

Die Gesichts- und Halsstraffung birgt wie alle anderen chirurgischen Eingriffe das Risiko verschiedener Nebenwirkungen und Komplikationen. Nach dem Eingriff können im Bereich Schwellungen und Blutergüsse auftreten. Komplikationen, die nach einer Gesichts- und Halsstraffung beobachtet werden können, sind auch Infektionen, Taubheitsgefühle, Schmerzen, Haarausfall in den Schnittbereichen, Gesichtsnervenschäden oder Flüssigkeitsansammlungen. Die Inzidenz dieser Komplikationen ist jedoch sehr gering. Das Endergebnis, wie zum Beispiel ein langanhaltend jugendliches Aussehen nach dem Eingriff, motiviert viele Patienten, sich für eine Gesichts- und Halsstraffung zu entscheiden.

Erholungszeit nach Gesichts- und Halsstraffung

Die Erholungszeit für Gesichts- und Halsstraffung beträgt ca. 1 bis 2 Wochen. Die Verbände werden am Tag nach der Operation entfernt und durch einen weichen elastischen Verband ersetzt, um Schwellungen zu reduzieren und das Dekolleté zu schützen. Dieser Verband sollte etwa zwei Wochen lang verwendet werden.

Nach der Gesichts- und Halsstraffung treten einige Blutergüsse und Schwellungen auf, die jedoch in den meisten Fällen nach der ersten Woche nicht mehr erkennbar sind. Nach der Gesichts- und Halsstraffung sollte die Person für zwei Wochen auf anstrengende Übungen und das Heben von Gewichten verzichten.