Durchschnittliche Dauer des Aufenthalts

7 Tage

Dauer des Krankenhausaufenthalts

1 Tag

Operation Dauer

2-4 Stunden

Anästhesie Typ

Allgemeine Anästhesie

Erholungszeit

1-2 Wochen

Die Bauchdeckenstraffung ist ein ästhetischer chirurgischer Eingriff zur Korrektur von überschüssigem Fett, schlaffer Haut und schwachen Muskeln im Bauchbereich. Sie ist eine ideale Lösung für Menschen, die gegen Erschlaffung und Laxheit aufgrund von Schwangerschaft, schnellem Gewichtsverlust oder Alterung vorgehen wollen. Eine Bauchdeckenstraffung verbessert nicht nur das Aussehen, sondern kann auch das Selbstvertrauen stärken. Sie ist jedoch nicht für jede Person geeignet, weshalb es sehr wichtig ist, den richtigen Kandidaten zu finden.

Was ist eine Bauchstraffungsoperation?

Die Bauchdeckenstraffung, auch Abdominoplastik genannt, zielt darauf ab, ein flacheres, glatteres und jüngeres Aussehen zu erreichen, indem überschüssige Haut, Fett und Muskeln im Bauchbereich gestrafft werden. Die Operation wird bei Menschen durchgeführt, die über Erschlaffung, Laxheit und überschüssiges Fett im Bauchbereich klagen. Bei diesem Eingriff wird ein dünner Schnitt im Unterbauch gemacht, überschüssige Haut und Fett werden entfernt, die Bauchmuskeln werden gestrafft und die Haut wird gedehnt. Dadurch erhalten die Patienten ein jüngeres und fitteres Aussehen.

Für wen ist die Bauchdeckenstraffung geeignet?

Eine Bauchdeckenstraffung kann für Menschen geeignet sein, die in der Regel eine oder mehrere der folgenden Beschwerden haben:

- Veränderungen nach der Schwangerschaft: Bei vielen Frauen treten nach einer Schwangerschaft Probleme wie Erschlaffung, Durchhängen und Dehnungsstreifen im Bauchbereich auf. Eine Bauchdeckenstraffung ist für Frauen geeignet, die diese Situation korrigieren und ein strafferes Aussehen des Bauches erreichen möchten.

- Nach schnellem Gewichtsverlust: Menschen, die aufgrund von Krankheiten wie Adipositas, bariatrischen Operationen oder Diabetes schnell an Gewicht verlieren, klagen oft über überschüssige Haut und schlaffe Bauchpartien. Eine Bauchdeckenstraffung ist ideal, um diese Situation zu korrigieren.

- Alterung und genetische Faktoren: Mit zunehmendem Alter kann die Elastizität der Haut abnehmen und es kann zu einer Erschlaffung im Bauchbereich kommen. Auch genetische Faktoren können zu einer Verschlechterung der Körperform führen. Eine Bauchdeckenstraffung eignet sich auch für Menschen, die diese Situationen bekämpfen wollen.

Wie wird eine Bauchdeckenstraffung durchgeführt?

Die Abdominoplastik wird unter Vollnarkose durchgeführt. Der Chirurg macht einen dünnen Schnitt im Unterbauch, entfernt überschüssiges Fett und strafft das Hautgewebe. Die Einzelheiten des Eingriffs können je nach den Bedürfnissen der Person variieren. Wenn die Bauchmuskeln erschlafft sind, formt der Chirurg diese Muskeln neu, um die Bauchdecke zu straffen. Bei einigen Patienten kann auch eine Fettabsaugung durchgeführt werden, um überschüssiges Fett zu entfernen und das Aussehen des Bauches weiter zu glätten.

Was sind die Vorteile einer Bauchdeckenstraffung?

Eine Bauchdeckenstraffung bietet eine Reihe von ästhetischen und gesundheitlichen Vorteilen. Hier sind die wichtigsten Vorteile:

- Ein strafferes und flacheres Erscheinungsbild des Bauches: Überschüssiges Fett, schlaffe Haut und lockere Muskeln werden korrigiert, was zu einem glatteren und strafferen Bauch führt.

- Steigerung des Selbstbewusstseins: Personen, denen Veränderungen an ihrem Körper nicht gefallen, können nach einer Bauchdeckenstraffung ein ästhetischeres Aussehen haben, was ihr Selbstvertrauen stärkt.

- Dauerhafte Ergebnisse: Bauchstraffungsoperationen führen in der Regel zu dauerhaften Ergebnissen. Allerdings sollte ein gesunder Lebensstil beibehalten werden.

Genesungsprozess nach einer Bauchstraffungsoperation

Der Genesungsprozess nach einer Bauchdeckenstraffung kann je nach dem allgemeinen Gesundheitszustand des Patienten und der Größe des Eingriffs variieren. Im Allgemeinen können die Patienten jedoch innerhalb von 1-2 Wochen zum normalen Leben zurückkehren. Während des Heilungsprozesses kann es einige Wochen lang zu Schwellungen, Blutergüssen und Beschwerden kommen, die jedoch mit der Zeit zurückgehen. Es kann mehrere Monate dauern, bis die Schwellungen vollständig verschwunden sind. Das Wichtigste, worauf die Patienten in dieser Zeit achten sollten, ist, dass sie sich genau an die Empfehlungen des Chirurgen halten. Körperliche Aktivitäten sollten 4-6 Wochen lang eingeschränkt und schwere Übungen vermieden werden.

Wie hoch sind die Preise für eine Bauchdeckenstraffung?

Die Preise für eine Bauchdeckenstraffung können von vielen Faktoren abhängen. Faktoren wie die Klinik, in der die Operation durchgeführt wird, die Erfahrung des Chirurgen, die Bedürfnisse des Patienten und die geografische Lage können den Preis beeinflussen. Die Preise für eine Bauchdeckenstraffung sind oft hoch, aber die dauerhaften und zufriedenstellenden Ergebnisse, die nach diesem Eingriff erzielt werden, machen den Preis wett.

Wie sollte ich mich vor einer Bauchdeckenstraffung vorbereiten?

Vor der Bauchdeckenstraffung wird Ihnen Ihr Chirurg spezielle Anweisungen geben. Wenn Sie Raucher sind, wird Ihnen geraten, mit dem Rauchen aufzuhören, da Rauchen den Heilungsprozess negativ beeinflussen kann. Auch auf Blutverdünner sollten Sie vor der Operation verzichten. Eine gesunde Ernährung und regelmäßige Bewegung können den Heilungsprozess beschleunigen.

Was ist nach einer Bauchdeckenstraffung zu beachten?

Nach einer Bauchdeckenstraffung gibt es einige wichtige Punkte, die während des Heilungsprozesses zu beachten sind:

- Schlafen Sie nicht mit dem Kopf nach oben: Es wird empfohlen, mit dem Kopf nach oben zu schlafen, um Schwellungen zu reduzieren.

- Langsam bewegen: Vermeiden Sie in den ersten Wochen des Heilungsprozesses schwere Bewegungen und Übungen.

- Befolgen Sie die Anweisungen des Arztes: Befolgen Sie während des Heilungsprozesses sorgfältig die von Ihrem Chirurgen gegebenen Medikamente und Pflegeanweisungen.

- Verbergen von Narben: Obwohl postoperative Narben mit der Zeit weniger auffällig werden, sollten Sie darauf achten, dass sie nicht der Sonne ausgesetzt werden.

Unterschiede zwischen Bauchdeckenplastik und Fettabsaugung

Obwohl Bauchstraffung und Fettabsaugung oft miteinander verwechselt werden, handelt es sich um unterschiedliche Verfahren. Während die Bauchdeckenstraffung darauf abzielt, die Haut und die Muskeln zu straffen, wird bei der Fettabsaugung nur das Fett entfernt. Die Fettabsaugung ist für Patienten geeignet, die überschüssiges Fett loswerden wollen, aber sie löst keine Probleme wie Erschlaffung und Laxheit. Daher kann manchmal das beste Ergebnis durch eine Kombination beider Verfahren erzielt werden.

Ist eine Bauchdeckenstraffung dauerhaft?

Eine Bauchdeckenstraffung führt zu dauerhaften Ergebnissen, die jedoch von den Lebensgewohnheiten und der Einhaltung eines gesunden Gewichts abhängen. Faktoren wie Gewichtszunahme, Schwangerschaft oder Alterung können erneut zu Veränderungen im Bauchbereich führen. Eine gesunde Ernährung und regelmäßige sportliche Betätigung nach einer Bauchdeckenstraffung tragen daher dazu bei, dass das Ergebnis lange erhalten bleibt.

Bleiben nach einer Bauchdeckenstraffung Narben zurück?

Die Narben, die nach einer Bauchdeckenstraffung entstehen, befinden sich in der Regel im Unterbauch, versteckt in der Bikinizone. Diese Narben verblassen mit der Zeit und sind normalerweise nicht sehr auffällig. Allerdings ist es wichtig, die Narben während des Heilungsprozesses vor Sonnenlicht zu schützen. Ihr Chirurg wird die am besten geeigneten Techniken anwenden, um die Narben zu minimieren.

Schwangerschaft nach einer Bauchstraffungsoperation

Es ist möglich, nach einer Bauchdeckenstraffung schwanger zu werden, aber Veränderungen im Bauchbereich während der Schwangerschaft können die Wirkung der Bauchdeckenstraffung beeinträchtigen. Wenn Sie in der Zukunft eine Schwangerschaft planen, können Sie diese Situation in Absprache mit Ihrem Chirurgen abwägen. Eine Schwangerschaft nach einer Bauchdeckenstraffung kann bei einigen Patienten zu einer erneuten Lockerung und Erschlaffung des Bauches führen.

Kann eine Bauchdeckenstraffung bei Dehnungsstreifen durchgeführt werden?

Eine Bauchdeckenstraffung dient nicht direkt der Behandlung von Dehnungsstreifen, kann aber in einigen Fällen dazu beitragen, dass die Dehnungsstreifen weniger auffällig werden. Da bei der Operation überschüssige Haut entfernt wird, können auch Dehnungsstreifen, insbesondere im Unterbauch, beseitigt werden. Es ist jedoch nicht möglich, Dehnungsstreifen vollständig zu entfernen. Der Zustand der Dehnungsstreifen hängt in der Regel von der Hautstruktur der Person und der Stelle ab, an der sich die Dehnungsstreifen befinden. Dehnungsstreifen entstehen in der Regel durch einen Riss des Bindegewebes unter der Haut und können durch eine kosmetische Operation beseitigt werden, eine vollständige Heilung ist jedoch nicht zu erwarten.

Wird die Bauchdeckenstraffung im Sommer durchgeführt?

Eine Bauchdeckenstraffung kann auch in den Sommermonaten durchgeführt werden, aber Sonneneinstrahlung im Sommer kann den Heilungsprozess negativ beeinflussen. Das Sonnenlicht kann dazu führen, dass sich die Narben verdunkeln und stärker hervortreten. Wenn Sie also eine Operation im Sommer planen, ist es wichtig, dass Sie die von Ihrem Arzt empfohlenen Sonnenschutzmaßnahmen befolgen, um die Narben während des postoperativen Heilungsprozesses zu schützen. Außerdem kann das Schwitzen bei heißem Wetter den Heilungsprozess erschweren. Daher sollten Sie sich an einem kühlen Ort aufhalten und viel Wasser trinken, um die Heilung zu beschleunigen.